Home | Chronische Nierenerkrankung | Wie funktionieren die Nieren?

Wie funktionieren die Nieren?

Die Nieren sind zwei etwa 12 cm lange Organe, die sich im Rücken beidseitig der Wirbelsäule befinden. Sie reinigen das Blut von Abfallstoffen, die dann mit dem Urin ausgeschieden werden.

Die Nieren erfüllen weitere wichtige Funktionen für unseren Organismus:

  • Sie erhalten das sogenannte Salz-Wasser-Gleichgewicht im Blut aufrecht, d.h. die richtige Menge an Wasser und Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Phosphor, Bikarbonat, Chlor und Kalzium.
  • Sie gewährleisten außerdem die richtige Konzentration weiterer Substanzen, darunter Glukose, Aminosäuren, Harnsäure und Harnstoff.
  • Sie überwachen den Säuregehalt des Blutes und das Volumen der Körperflüssigkeiten.
  • Sie produzieren außerdem Hormone, die für unterschiedliche Körperfunktionen unerlässlich sind.
  • Sie scheiden Stoffwechselendprodukte über den Urin aus.

Jede Niere besteht aus kleinen Funktionseinheiten, den sogenannten Nephronen.

Im Nephron unterscheidet man zwischen dem Nierenglomerulus, der für die Filterung des Blutes zuständig ist und dem Nierentubulus, der nützliche Stoffe ins Blut zurückführt und die Abfallstoffe über den Urin ausscheidet.

"*" indica i campi obbligatori