Der erste Schritt bei der Behandlung von einer chronischen Nierenerkrankung besteht darin, die Ursache zu ermitteln und zu beseitigen. Zum Beispiel, indem man auf die Krankheit einwirkt, die die Nierenerkrankung anfänglich verursacht hat. Allerdings ist die chronische Nierenerkrankung eine fortschreitende Krankheit, bei der die Schädigung der Nieren oft unabhängig von der zugrundeliegenden Ursache verläuft.
Deshalb ist es wichtig, dass Arzt und Patient gemeinsam handeln und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um eine Entwicklung der Krankheit zu verlangsamen und Komplikationen zu verhindern bzw. zu behandeln.
Auf diese Weise ist es möglich das Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankung einzugrenzen bzw. bestenfalls aufzuhalten: Dem Patienten wird nicht nur eine verlängerte Nierenfunktion, sondern auch eine bessere Lebensqualität gewährleistet.
Bei chronischer Nierenerkrankung kann eine bilanzierte Ernährung dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern.
Die Ernährungsrichtlinien der DEGAM Leitlinie sehen Folgendes vor:
Ab Stadium 4 sollten Patienten eine Ernährungsberatung durch eine qualifizierte Fachkraft angeboten bekommen.
2023 Dr. Schär AG / SPA, Winkelau 9, 39014 Burgstall (BZ) Italy
Mwst Nr. IT00605750215, CCIAA BZ 88727 Cap. Soc. 1.100.000 Euro – www.drschaer.com
Datenschutz | Cookie policy | Impressum