Home | Unsere Rezepte | Piadina | Piadina Primavera

Piadina Primavera

0 0 votes
Article Rating
Home | Unsere Rezepte | Piadina | Piadina Primavera

Piadina Primavera

Zutaten

  • 1 FLAVIS Piadina
  • 100 g grüner Spargel
  • 20 g Zwiebel
  • 50 g Tomaten
  • 15 g zarter Blattsalat
  • 25 g frischer Fenchel
  • 5 g Dill
  • 30 g Karotten
  • 15 g natives Olivenöl extra
  • Salz je nach ärztlicher Indikation

Zubereitung

  1. Den Spargel schälen, dabei die Spitzen entfernen und waschen. Reichlich Salzwasser (sofern ärztlich nicht anders verordnet) in einem Topf zum Kochen bringen, den Spargel hineingeben und etwa 10 Minuten kochen, abgießen und beiseitestellen.
  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die zuvor kleingehackte Zwiebel anbraten. Den zuvor in Ringe geschnittenen Spargel, 30 g Wasser und Salz (sofern ärztlich nicht anders verordnet) hinzufügen und würzen. Zum Schluss den gehackten Dill dazugeben.
  3. Vom Herd nehmen und alles mit einem Schneebesen verrühren bis man einen cremigen Aufstrich erhält. Bei Bedarf ein wenig Öl hinzufügen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Tomaten vierteln, Kerne und Fruchtfleisch entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Fenchel und Karotten Julienne schneiden.
  5. Die FLAVIS Piadina in einer antihaftbeschichteten Pfanne aufwärmen. Aufstrich, Tomatenscheiben, Karotten, Fenchel und schließlich den Salat dazugeben. Lauwarm servieren.

Tipps des Küchenchefs

Anstelle von Dill kann man auch Minze oder Schnittlauch nutzen.
Je nach Jahreszeit kann man den Spargelaufstrich auch durch Artischocken-, Zucchini bzw. Brokkoli-Aufstrich ersetzen.
Für einen kräftigeren Geschmack Rucola anstelle von Salat hinzufügen, allerdings nur in mäßigen Mengen, sonst schmeckt das Gericht bitter.
Zum Schluss kann man die gesamte Füllung mit nativem Olivenöl extra beträufeln.
Bitte beachten, dass der Kaliumgehalt durch das Sieden um 70% reduziert werden kann. Man sollte mit reichlich Wasser kochen, ohne dieses komplett zu verbrauchen; nach der halben Kochzeit das Wasser wechseln. Nach dem doppelten Kochverfahren kann man das Gemüse in einer Pfanne bzw. im Ofen gratinieren und mit Kräutern, Gewürzen und verschiedenen Aromen verfeinern, um es schmackhafter zu machen.

Nährwertangaben

1 Portion
ENERGIE 1090 kJ / 260 kcal
FETTE 17 g
davon gesättigte Fettsäuren 3 g
Kohlenhydrate 20 g
davon Zucker 6 g
Ballaststoffe 9 g
Eiweiß 5 g
SALZ 0,15 g
davon Natrium 60 mg
Kalium 394 mg
Phosphor 111 mg

Entdecken Sie unsere eiweißarmen Produkte

FLAVIS eiweißarme Lebensmittel für die Ernährungstherapie bei chronischer Nierenerkrankung.

"*" indica i campi obbligatori